Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Verantwortliche Stelle ist:
Fabio Buccheri
E-Mail: hello@fabiobuccheri.com
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie per E-Mail senden. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs).
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die oben genannte Person im Abschnitt „Wer ist verantwortlich…“.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Sofern wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Soweit eine Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses erforderlich und überwiegen keine Interessen oder Grundrechte der betroffenen Person, dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben personenbezogene Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Sofern gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen, werden die Daten bis zum Ablauf dieser Fristen gespeichert.
Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittländer
Sofern Dienste von Unternehmen mit Sitz in Drittländern eingebunden sind, kann eine Drittlandsübermittlung stattfinden. Wir stellen sicher, dass eine Übermittlung nur unter den Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO erfolgt (z. B. Angemessenheitsbeschluss, Standardvertragsklauseln, Einwilligung).
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Adresszeile des Browsers („https://“).
3. Datenerfassung auf dieser Website
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind: Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, IP-Adresse. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da der Websitebetreiber ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website hat.
Kontaktaufnahme per E‑Mail
Wenn Sie uns per E‑Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus der E‑Mail inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert (Art. 6 Abs. 1 lit. b bzw. f DSGVO). Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Rechtsgrundlagen sind je nach Art des Cookies Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) oder lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung der Dienste). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben.
4. Analyse-Tools und Werbung
Derzeit setzen wir keine Analyse- oder Tracking-Tools ein, die personenbezogene Daten verarbeiten. Sollte sich dies ändern, wird diese Datenschutzerklärung entsprechend aktualisiert und um die erforderlichen Informationen (Rechtsgrundlage, Speicherdauer, Widerspruchsmöglichkeiten) ergänzt.
5. Plugins und Tools
YouTube mit erweitertem Datenschutz
Diese Website bindet Videos der Plattform YouTube ein. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Wir nutzen den erweiterten Datenschutzmodus. Erst beim Abspielen eines Videos werden nach unserem Wissen Informationen an YouTube/Google übertragen. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie der Anzeige zugestimmt haben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Google Fonts (lokales Hosting)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten Google Fonts, die lokal gehostet werden. Es erfolgt keine Verbindung zu Google‑Servern. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung).
6. Ihre Rechte
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO), deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung, ggf. ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) sowie auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Außerdem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu (Art. 77 DSGVO).
7. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Erklärung anzupassen.